UoC Forum

Das hier vorgestellte Projekt ist Teil einer Reihe von Projekten, deren Ziel es ist, Managementfaktoren zu identifizieren, die Einfluss auf das medizinische Outcome haben. Diese werden im Rahmen des UoC Forums gefördert.
Die Forschung in der Medizin konzentriert sich bis heute primär darauf, Therapiealternativen abzuwägen um die größtmögliche Behandlungsqualität zu erzielen. Im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen und ökonomischen Forschung ist dagegen Hauptzielkriterium, durch Allokation von Ressourcen und Umstrukturierung von Systemen die Effizienz und letztendlich die Profitabilität zu erhöhen. Durch die Gründung unseres Forums kombinieren wir diese beiden Perspektiven der Forschungsbereiche und bilden eine interdisziplinäre Forschergruppe, die schwerpunktmäßig Zusammenhänge zwischen Charakteristika der Organisation und ihren Mitgliedern mit der Behandlungsqualität erforscht.
Um hierzu neue Erkenntnisse zu erlangen, kooperieren im Forum Forscher der medizinischen Fakultät [Prof. Roth (Neonatologie), Prof. Pfaff (Medizinsoziologie), Prof. Stock (IGKE) und Prof. Stippel (Chirurgie)] eng mit ihren Kollegen aus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät [Prof. Thonemann (Supply Chain Management), Prof. Hank (ISS), Dr. Wiesen (ABWL & Personalwirtschaftslehre), Prof. Kuntz (ABWL & Management im Gesundheitswesen - Projektkoordinator). Das primäre Ziel der Forschergruppe ist es, Managementfaktoren zu identifizieren, durch die die Qualität der Behandlung von Patienten im Krankenhaus positiv beeinflusst werden kann. Dazu sind verschiedene Pilotprojekte gestartet worden, welche den interdisziplinären Gedanken sowohl durch ihre Forschungsfrage als auch durch die beteiligten Forscher umsetzen:
Managerial Risk Factors in Medicine
Projekt 1: The effect of monetary incentives and feedback on physicians’ performance
(Dr. Wiesen; Prof. Roth; Hr. Martakis, Frau Langhammer)
Projekt 2: The Effect of Leadership Skill and Leaders' Affective Configuration on Outcomes – Safety4NICU
(Prof. Kuntz; Dr. Wittland; Dr. Wilhelm; Prof. Pfaff; Fr. Scholten; Prof. Roth; Hr. Martakis)
Projekt 3: Exploring the impact of staffing and scheduling on workload in NICUs
(Prof. Kuntz; Dr. Sülz; Prof. Thonemann; Dr. Becker-Peth; Prof. Roth; Hr. Martakis, Frau Langhammer)
Projekt 4: Health literacy as a moderator/mediator for patient adherence
(Prof. Kuntz; Prof. Hank; Prof. Stock; Prof. Stippel; Dr. Baltin)
Projekt 5: Relational Affect, stress and team performance - A longitudinal study on team performance
(Dr. Wilhelm; Dr. Wittland; Prof. Stippel; Dr. Baltin)